|   | KonzeptTexte
 Park
 GÄste
 
 andreas alberts
 markus ambach
 julia bÜnnagel
 burghard
 axel brandt
 rui chafes
 vanessa conte
 meg cranston
 finger
 nikolaus gansterer
 robert goldman
 joanne greenbaum
 manuel graf
 paul hendrikse
 sascha hahn
 iswanto hartono
 diango hernÁndez
 elmar hermann
 katie holten
 ines lechleitner
 markus loh
 maren maurer
 friederike mainka
 the mini bar
 rita mcbride
 alex mertins
 matthias meyer
 holger nickisch
 martin pfeifle
 patrick rieve
 glen rubsamen
 leunora salihu
 christoph schÄfer
 jan scharrelmann
 jÖrg schlÜrscheid
 max schulze
 monika stricker
 christoph westermeier
 christof zwiener
 
 TeamKontakt
 |  |  | Jan Scharrelmanntime will tell | life over death | inna heights
Jan Scharrelmann bringt 2008 ein ganzes Ensemble von Skulpturenin den Park ein. Neben einem großen alchimistischen Paravent („life
 over death“) auf der großen Wiese kommentiert seine Plastik „Inna
 Heights“ aus einfachen Zinkblechplatten in konkreter Form das abstrakte
 Formenrepertoire der 70er Jahre-Parkplastiken und nimmt
 ambivalent Bezug zur Bronzeplastik der Mutter Ey in direkter Nachbarschaft.
 Sein auf dem See treibender Block „time will tell“ verströmt
 eine giftig-gelbe Atmosphäre über der romantischen Teichlandschaft
 und kontrapunktiert ihre sommerliche Leichtigkeit mit
 einer dunklen Vorahnung. Scharrelmanns beunruhigend dahintreibender
 Schwimmkörper, dessen Restrisiko sich stumm im Klima der
 Szenerie verteilte und nicht nur das Teichhuhnnest auf Autoreifen
 latent bedrohte, bildete zusammen mit Pfeifles Pavillon am See ein
 prägnantes Set verschiedener Eingriffe, in denen der Park zur komplexen
 Landschaftsminiatur avancierte.
 |  | 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |